Aktuelles

13. September 2023

Sehr geehrte Eltern!

Das Landratsamt Weimarer Land bittet Sie darum, keine Nachfragen in Bezug auf den Bearbeitungsstand von Hortanträgen zu stellen. Somit können Sie die Mitarbeiter des Schulverwaltungsamtes bei der zügigen Bearbeitung Ihres Antrages unterstützen.

Vielen Dank

Schreiben des Landratsamtes zu den neuen Hortgebühren

eingestellt am 20. 06. 2023

Elterninformation_HortGS.PDF
PDF Datei [740.2 KB]
Informationen zur Bearbeitung und Bescheidung von Hortanträgen
Elterninformation.pdf
PDF-Dokument [102.2 KB]

Blankenhain, 20.07.2022

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

mit dem neuen Schuljahr gestalten wir unseren Hort zu einem „offenen Hort“ um.

Warum „offener Hort“?

Damit berücksichtigen wir noch mehr die Wünsche, die Interessen, die Entwicklung der Selbständigkeit, die Individualität Ihrer Kinder.

Was ist anders beim „offenen Hort“?

Das Hortkind meldet sich in der zentralen Meldestelle (Blauer Raum/Erdgeschoss) im Hort an bzw. vom Hort ab. In einer Freiraumzeit (nach dem Mittagessen bzw. Unterrichtsende bis 15:00 Uhr) können sich die Kinder ganz individuell in Themenräume (Hortthemenräume, Schulhof, Lernzeitzimmer) einwählen und diese Räume beliebig wechseln.

Wie finde ich mein Kind, wenn es überall sein kann?

An der großen weißen Tafel im unteren Hortflur markieren die Schüler mit ihrem Namensschild ihren aktuellen Aufenthaltsort. Dort können Sie nachschauen, in welchem Bereich sich Ihr Kind befindet. Es bleibt weiterhin möglich, auch anzurufen.

Wie kann ich die Umgestaltung zum „offenen Hort“ unterstützen?

Bitte legen Sie Heimgehzeiten am Nachmittag auf die volle bzw. halbe Stunde fest:

z. B. „Mein Kind darf 15:00 Uhr den Hort verlassen “ oder „Mein Kind darf 14:30 Uhr den Hort verlassen.“ statt: „Mein Kind darf 14:45 Uhr den Hort verlassen“.)

Bitte achten Sie beim Abholen Ihres Kindes darauf, dass es sich mit seinem Namensschild im Melderaum (Blauer Raum/Erdgeschoss) abmeldet.

Was bleibt trotz Umgestaltung des Hortes erhalten?

Obwohl alle Erzieherinnen für alle Kinder da sind, sollen folgende Erzieherinnen Ansprechpartner für Sie bleiben:

Frau Börner

Eulen, Füchse

Frau Semsch

Spechte, Bienen

Frau Kleemann

Igel, Falken

Frau Kümmerling

Schmetterlinge, Wölfe

Frau Bittner

Falken

Frau Geyer

Bienen

Arbeitsgemeinschaften werden (nach Genehmigung durch das Schulamt) angeboten und auch die Monatsgeburtstagsfeiern bleiben Höhepunkte im Hortjahr.

Natürlich ist die Umgestaltung im Hort eine Herausforderung. Es ist für alle neu: für die Kinder, für die Pädagogen, für Sie als Eltern und Sorgeberechtigte. Es wird dauern, bis die neuen Abläufe und Möglichkeiten funktionieren. Diese Zeit sollten wir uns allen geben!

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Ihre Fragen beantworten wir gern.

Mit freundlichen Grüßen

K. Börner
Hortkoordinatorin

Hier finden Sie uns

Lindenschule Blankenhain
Große Nonnengasse 22a
99444 Blankenhain

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

+49 36459 41690

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Homepage Besucherzähler Besucherzähler Script Besucherzähler Skript
Druckversion | Sitemap
© Lindenschule Blankenhain